„Nur wer weiß,
woher er kommt,
weiß, wohin er geht.“
Theodor Heuss
Dicht bewachsen, fast undurchdringlich, mystisch, das ist der "Miriquidi", ein Urwald der einst große Teile des noch nicht erschlossenen Erzgebirges bewaldete.
Irrungen, Unfälle, Wegelagerei und räuberische Gestalten. Fuhrleute fürchteten die mühsame Durchquerung und Reisende meideten sie, so sie denn konnten.
Endlich Licht am Ende des Finsterwaldes war man überglücklich diesen Wald voll Gefahr durchquert zu haben.
Die Geschichte des Erzgebirges ist voll von Sagen, Mythen und märchenhafter Begebenheiten, die die Menschen hier bis heute prägt und tief in Traditionen verankert sind.
Dabei ist Bier immer ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur gewesen. Vieles ist in Vergessenheit geraten. Es wird wieder Zeit, diesem faszinierenden Getränk die Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu geben, was es verdient hat.
Im Erzgebirgswald - Brückenklippe in der Wolkensteiner Schweiz